Berufliche Gymnasien stellen sich im Landratsamt vor
Der Technik-Seminarkurs findet während der Kursstufe 1 statt, dauert ein Schuljahr und wird in drei Unterrichtsstunden pro Woche unterrichtet. Ziel des Seminarkurses ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ein Thema auf wissenschaftliche Weise allein oder in Gruppen selbständig erarbeiten und präsentieren. Die Schülerinnen und Schüler werden dazu eingeladen, ein Thema nach den eigenen Interessen und Vorlieben zu wählen. Am Schluss des Seminarkurses steht eine schriftliche Ausarbeitung, auch Dokumentation genannt, eine Präsentation der Ergebnisse und ein Kolloquium.
Der Aufwand macht sich bezahlt, da vor allem persönliche und berufliche Kompetenzen wie genaues Arbeiten, Selbstständigkeit und kompetentes Auftreten geschult wurden. Die Thematik im Team frei zu gestalten und schließlich strukturiert auszuarbeiten, ist dabei besonderer Anreiz, zugleich jedoch auch eine oftmals persönliche Herausforderung. Die Projekte werden in verschiedenen Arbeitsphasen geplant und durchgeführt, von der Abgrenzung und Strukturierung des Themas über die Recherche und Informationsauswertung, bis zu den Zielen der wissenschaftlichen Dokumentation und der Präsentation sowie Reflexion.
So präsentierten die Schüler im Schuljahr 2018/2019 zum Teil bemerkenswerte Projekte:
Alexander Würthner: Das Salzwasserauto - Ist der Salzwasserantrieb ein zukunftsträchtiger Antrieb?
Moritz Bürker, Tim Herbst, David Fugel: Das Pfeilgewehr - Über die Funktion und die gesetzlichen Bestimmungen moderner Pfeilgewehre
Fabian Seng: Der Bau einer Wasserrakete - Ist unsere Erde noch zu retten?
Tolga Peksert, Daniel Haustow: Brückenbau - Die Welt der Brücken
Christian Cristaldi: Erstellung einer Android Vokabeltrainer Applikation mit einer SQL-Datenbank als eine alternative Lernmethode
Roman Pfaffenrodt, Lucas Konrad, Thomas Schweigert - Wie wirken sich Spiele auf unsere Gesellschaft aus? - Bau eines Arcade Spielautomaten
Lucas Albrecht, Philipp Betsch: Datenspeicherung und Überwachung heute im Vergleich zur DDR
Text: Annette Beha, Marc Fehrenbacher
Bild: Feintechnikschule
Juli 2019