Berufs-kolleg

Das Berufskolleg verbindet eine hervorragenden Basisqualifikation im IT-Bereich mit der Möglichkeit, in nur zwei Jahren eine Hochschulzugangsberechtigung zu erwerben.

Die Ausbildung schließt ab mit

  • dem Berufstitel Staatlich geprüfte/r Informationstechnische/r Assistent/in
  • dem Erwerb der Fachhochschulreife
    (durch Zusatzunterricht in Deutsch, Englisch, Mathematik). Die Fachhochschulreife berechtigt zum Studium an einer Hochschule in Baden-Württemberg (Abschluss: „Bachelor“/„Master“).

Vorstellung Berufskolleg und Berufsfachschule am Infotag

Überblick

Lehrinhalte

Der Informationstechnische Assistent gehört zu den Berufen mit einem sehr hohen Anspruch an Wissen im Kernbereich der Informationstechnologien. Der Theorieunterricht wird durch eine fachpraktische Ausbildung in Elektronik- und PC-Labors begleitet, so dass ein enger Theorie-Praxis-Bezug gewährleistet wird. Die Lehrinhalte im einzelnen:

Fachtheoretischer Bereich

  • Elektronik
  • Programmiertechnik
  • Informationstechnik
  • Kommunikationstechnik
  • Mobile Kommunikation

Fachpraktischer Bereich

  • Berufspraxis in gut aus­ge­statteten Werkstätten und Labors
  • Praxisanteil liegt bei 12 Wochen­­stunden

Allgemeiner Bereich

  • Mathematik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Religion
  • Deutsch
  • Englisch
  • Wirtschafts- und Sozialkunde

Betriebspraktikum

Zur Ergänzung der schulischen Aus­bildung absolvieren die Schüler im ersten Aus­bildungsjahr ein mind. 4-wöchiges aus­bildungs­bezogenes Praktikum in einem Betrieb.

Projektarbeit

Im zweiten Ausbildungsjahr er­stellen alle Schüler unter Betreuung von Fachlehrern einzeln oder in Kleingruppen eine selbständige Abschlussarbeit, welche am Ende der Ausbildung präsentiert wird.

Dauer

Die Ausbildung startet jeweils zum Schuljahresbeginn des Landes Baden-Württemberg. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.

Der Unterricht erfolgt in Vollzeitform und umfasst pro Schuljahr ca. 40 Wochen mit 33 – 35 Wochenstunden Basisunterricht und 4 – 6 Wochenstunden Zusatzunterricht. Unterrichtstage sind Montag – Freitag.

Kein Schulgeld

Lehrmaterial und Klassenfahrten: ca. 500 €
Zinsverbilligte Dahrlehen/Stipendien (Auskunft erteilt die BaföG-Stelle beim zuständigen Landratsamt)

Zusatzquali­fikationen

Durch den erfolgreichen Besuch des Zusatzunterrichts in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik haben Sie die Voraussetzungen für den Erwerb der Fachhochschulreife.

Ziele und Berufsaussichten

Das Informationstechnische Berufskolleg umfasst eine solide, systematische und am aktuellen technischen Entwicklungsstand orientierte Ausbildung, welche eine hervorragende Ausgangsbasis für die weitere berufliche Entwicklung darstellt.

So führt der Weg im Anschluss an das Berufskolleg für die überwiegende Mehrheit unserer Absolventen in ein Hochschulstudium oder in eine zusätzliche betriebliche Ausbildung, z.B. im Bereich der Fachinformatik.

Der Mangel an Fachkräften ist in der Informationstechnik sehr hoch. System-oder Softwarehäuser, verarbeitendes Gewerbe, Handel, Banken, öffentlicher Dienst, Telekommunikation, Versicherungsdienstleistungen, etc. sind die zukünftigen Arbeitgeber unserer heutigen Schüler.

Anmeldung / Zulassung

In das Berufskolleg können Schüler mit einem Mittleren Bildungsabschluss (z.B. Mittlere Reife) aufgenommen werden. Anmeldeschluss ist jeweils der 01. März für das kommende Schuljahr.

Die Anmeldung erfolgt über das zentrale Online-Verfahren „BewO“.

Verzahnungsmodell

Verkürzte Ausbildung zum Fachinformatiker – Fachrichtung Systemintegration

Als Informationstechnischer Assistent gibt es die Möglichkeit, im Anschluss an das Berufskolleg eine verkürzte Ausbildung zum Fachinformatiker in einem Unternehmen zu absolvieren.
Die Verkürzung der Ausbildungszeit ergibt sich dabei aus dem Umstand, dass nach Abschluss des Berufskollegs der Besuch der Berufsschule während der Ausbildung zum Fachinformatiker entfällt.

Voraussetzung für eine solche verkürzte Ausbildung:

  • erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs
  • Nachweis von insgesamt 8 Wochen Betriebspraktikum
  • Abschluss eines entsprechenden Ausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb