Service



Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Themen auf einen Blick. Ob Stundenplan, Beratungsangebote, Installationshilfen oder Informationen für Eltern – hier werden Sie fündig.
Service
im Überblick
Service für Schüler, Lehrer & Eltern



Unterrichtszeiten/Stillarbeit
DIe regulären Unterrichtszeiten sind Montag bis Freitag von 7:40 bis 16:40 Uhr
Für den Teilzeitunterricht der Technikerschule gelten die folgenden Unterrichtszeiten:
montags und dienstags 17:30 bis 21:25 Uhr
freitags 13:30 bis 18:15 Uhr und
samstags (14-tägig) 7:40 bis 12:40 Uhr
Die Schule verfügt über den Stillarbeitsraum D104.
Ein Schlüssel kann im Sekretariat gegen Pfand ausgeliehen werden.
Kiosk & Mensa
Die Schüler der Feintechnikschule können die Mensa der Hochschulen in der Karlstraße 17 nutzen und dort zu ermäßigten Schülerpreisen essen.
Den aktuellen Speiseplan sowie weitere Infos zur Mensa findet hier auf der Website des Studierendenwerk Freiburg-Schwarzwald.
Schülerausweis
Liebe Schülerinnen und Schüler,
in vielen öffentlichen Einrichtungen erhalten Sie ab 18 Jahren als Schüler mit Schülerausweis eine Ermäßigung, z. B.: im Hallenbad. Manchmal braucht man auch schon unter 18 Jahren einen Schülerausweis, z. B. Insel Mainau.
Wir als Schule bieten Ihnen drei Möglichkeiten an (Preise in Klammern):
1. Digitaler Ausweis in einer App (1,95 €)
Diese Variante erstellen Sie sich bitte selbst unter https://cardy.cloud/s/ftsvs/1
Im Sekretariat werden die Ausweise einmal täglich freigeschaltet („validiert“).
2. Ausweis als Scheckkarte (3,95 €)
Diese Variante erstellen Sie sich bitte selbst unter https://cardy.cloud/s/ftsvs/1
Die Scheckkarte wird innerhalb etwa 2 Wochen an die Schule geschickt und kann dann im Sekretariat abgeholt werden.
3. Herkömmlicher Ausweis auf Karton (kostenlos)
Bitte geben Sie ein Passfoto im Sekretariat ab. Dieses wird eingeklebt und gestempelt.

Der Ausweis ist immer ein Schuljahr gültig. Der Kartonausweis wird kostenlos verlängert. Ein neues Bild ist dann nicht nötig.
Freundliche Grüße,
Thomas Ettwein
Schulleiter
SMV - SchülerMitVerantwortung
Die SchülerMitVerantwortung (SMV) ist das zentrale Organ, in dem Schüler:innen aktiv an der Gestaltung des Schullebens mitwirken. Gemeinsam organisieren und planen sie Projekte, setzen sich für die Interessen der Schülerschaft ein und fördern den Dialog zwischen Schüler:innen, Lehrkräften und der Schulleitung.
Schülersprecher: Nikita Kiruschin, TGE
1. Stellvertr.: Marek Kriššák, TGJ2
2. Stellvertr.: Max Krüppner, 3BFU1
3. Stellvertr.: Tim Libuda, 2BKI2

v.l.: Tim Libuda, Max Krüppner, Marek Kriššák, Nikita Kiruschin
Elternbeirat und Elternbrief

Unser aktueller Elternbeitrat bestehend aus Tanja Burgbacher, Andreas Göbel, Angelika Scherzinger und Miriam Oder hier mit Schulleiter Thomas Ettwein.
Die Elternbeiratsvorsitzende Angelika Scherzinger ebv@feintechnikschule.de und der stellvertetende Elternbeiratsvorsitzende Andreas Göbel sebv@feintechnikschule.de sind per eMail erreichbar. Weitere Kontaktmöglichkeiten zu den Klassen-Elternvertretern bestehen über das Sekretariat. Die weiteren Elternvertreter in der Schulkonferenz sind Tanja Burgbacher und Miriam Oder.
Einige Male im Jahr versenden wir einen Eltern-Newsletter. Diesen erhalten Sie über den WebUntis-Stundenplan Zugang. Dort können Sie sich auch zum Elternsprechtag im November anmelden.
Die Rückmeldung der Eltern ist uns besonders wichtig. Deshalb bitten wir jedes Schuljahr die Eltern beim Klassenpflegschaftsabend um ein Feedback mit einem Eltern-Fragebogen.
Schulordnung & Schullogo
Die Schülerinformation und Schulordnung sind wichtige Leitfäden für das Miteinander an unserer Schule.

für Präsentationen/ Publikationen (746 x 623 px)
Untis Anwenderforum
Austausch für Untis-Anwender
Treffen Sie sich mit anderen Nutzern der Untis-Produkte – von Stundenplanern über Administratoren bis hin zu Power-Usern – auf dem Forum: www.untis-anwender.de.
Für Österreich steht Ihnen das Forum unter www.untis-anwender.at zur Verfügung.
Beste Grüße,
Fehrenbacher
Beratungsangebote
Beratungslehrerin

Frau Straetker-Vogt
Sprechstunden: Dienstag 09:30 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung im Raum D102
Kontakt: sv@feintechnikschule.de oder über das Sekretariat
- Schullaufbahnberatung
- Diagnose und/oder Förderung bei Teilleistungsschwächen
- Betreuung von Ausländer-/Aussiedlerkindern
- Beratung bei verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern
- Beratung bei konzentrationsgestörten Schülerinnen und Schülern
- Betreuung von Schülerinnen und Schülern mit entwicklungsbedingten, persönlichen oder familiären Problemen
- Vermittlung von Hilfe bei Drogenproblemen
Schulsozialarbeiterin

Jeanette Bahilik
Sprechstunden: Montag bis Donnerstag vormittags und nach Vereinbarung im Raum B013
Kontakt: Untis Messenger, bah@feintechnikschule.de oder telefonisch unter 017697427707
- Betreuung der VAB-Klasse
- Regelmäßige Sprechtage und Beratungsangebote für Schüler*innen
- Einzelhilfe und Beratung in individuellen Problemlagen
- Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Arbeit mit Schulklassen
- Organisation, Planung und Durchführung von themenspezifischen Veranstaltungen, und Unterrichtseinheiten
- Berufsorientierung, Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungsstellen- oder Arbeitsplatzsuche (mit Bewerbungstraining)
- Anerkennung von Bildungsabschlüssen aus dem Ausland
- Ansprechperson für Eltern und Sorgeberechtigte
- Kooperation mit Lehrer*innen, Behörden und Fachstellen
Schulseelsorgerin

Anja Blattert
Sprechstunden: Raum D102
Kontakt: BL@feintechnikschule.de
- Seelsorgliche Begleitung und Beratung bzw. die
- Vermittlung von Hilfsangeboten
- Begleitung von Initiativen von Schülerinnen und Schülern
- Unterstützung in Krisen aller Art
Was ist Schulseelsorge?
Evangelische Schulseelsorge ist ein durch den christlichen Glauben motiviertes und von der Kirche getragenes offenes Angebot an alle Menschen im Lebensraum Schule. Sie bietet ein offenes Ohr, qualifizierten Rat und Unterstützung in den Herausforderungen des alltäglichen Lebens. Sie leistet einen Beitrag zu einer lebendigen und menschenfreundlichen Schulkultur.
Für wen bin ich da?
Für alle am Schulleben Beteiligten – gleich ob sie überhaupt einer oder welcher Religion oder Konfession sie angehören.
Entschuldigung bei Unterrichtsversäumnissen
Unterrichtsversäumnisse / Fehlzeiten
Die Entschuldigungspflicht bei Verhinderung
des Schulbesuchs aus zwingenden Gründen regelt die „Verordnung des
Kultusministeriums über die Pflicht zur Teilnahme am Unterricht und an den
sonstigen Schulveranstaltungen (Schulbesuchsverordnung)“, § 2 Verhinderung der Teilnahme siehe Landesrecht (externe Seite).
Die Entschuldigungspflicht ist spätestens am
zweiten Tag der Verhinderung
bei minderjährigen Schülern durch die Erziehungsberechtigten
über das Sekretariat per
- E-Mail: info@feintechnikschule.de
- Entschuldigungs-Formular (neu)
- Telefon: 07720/8334-0
bei volljährigen Schülern durch den Schüler
selbst per
- WebUntis, vor dem Fehlzeiteneintrag des
Lehrers,
sonst über das Sekretariat per
- E-Mail: info@feintechnikschule.de
- Entschuldigungs-Formular (neu)
- Telefon: 07720/8334-0
zu erfüllen.
Bei einer Krankheitsdauer von mehr als zehn
Unterrichtstagen kann der Klassenlehrer vom Entschuldigungspflichtigen die Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses verlangen.
Alle Fehlzeiten sind in WebUntis einsehbar und
können nach 30 Tagen nicht mehr verändert werden.
Berufs- und Studienberatung der Arbeitsagentur
Dein Weg zum Beruf
Du möchtest eine passende Ausbildung oder ein passendes Studium finden? Du möchtest Dich über Berufe informieren und beraten werden? Du möchtest Tipps und Unterstützung bei der Ausbildung oder beim Studium?
Du hast die Schule abgebrochen und suchst einen passenden Anschluss?
Du brauchst Tipps für Deine Bewerbung?
Dann melde Dich bei Deiner Berufsberatung!
VABA, VABO
Nico Husseck
Telefon: 07721 / 209-401
E-Mail: Nico.Husseck@arbeitsagentur.de
TG, BK, 3-jährige BFS
Kristina Sterzel-Sohr
Telefon: 07721 / 209-403
E-Mail: Kristina.Sterzel-Sohr2@arbeitsagentur.de


KVP - Schülervorschlag
Im Rahmen des KontinuierlichenVerbesserungsProzess können Sie hier das Formular für den Schülervorschlag herunterladen.
Anleitungen oder Installationshilfen
Wlan für alle
Für schulische Zwecke steht allen Lehrern und Schülern das Wlan FTSwlan zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt mit Ihren regulären Zugangsdaten aus dem Schulnetz (z. B. PC-Raum).
Bitte beachten:
- Wählen Sie beim CA-Zertifikat die Option “keins” aus.
- Das WLAN ist ausschließlich für schulische Zwecke gedacht.
- Sie sind für die ordnungsgemäße Nutzung verantwortlich, Aktivitäten werden protokolliert.

Microsoft Office 365 für Schüler und Lehrer
Schüler und Lehrer der Feintechnikschule bekommen Office 365 ProPlus kostenlos für private Zwecke. Enthalten sind: Word, Excel, Powerpoint, Teams, Outlook, Acess, OneNote, Publisher, OneDrive for Business.
ACHTUNG: Wenn Sie Dateien online speichern möchten (also mit OneDrive), dann sollten Sie sich nach der Installation mit Ihrem PRIVATEN Microsoft-Konto anmelden.
Grund: Das Schul-Konto, das zur Installation genutzt wird, verfällt, wenn Sie nicht mehr berechtigt sind. Hingegen das private Konto verfällt nicht. Meist hat man ein privates Konto mit der Installation von Windows 10 angelegt oder sogar schon früher.
Office Installation
- Gehen Sie auf https://portal.office.com/account
- Melden Sie sich ab!
- Schüler melden sich an mit <benutzername>@schueler.ftsvs.de, z.B. HinterXav@schueler.ftsvs.de
- Lehrer melden sich an mit <kürzel>@lehrer.ftsvs.de, z.B. fe@lehrer.ftsvs.de
- Passwort wie im Computerraum/Schulbüro.
- Wählen Sie „Büro installieren“
- Laden Sie ein kleines Installationsprogramm herunter, das Sie aus dem Download-Ordner starten
- Nach der Installation öffnen Sie Word | Konto und melden sich wieder mit dem privaten Konto an.
Teams Installation
Derzeit nutzen wir Teams nicht.
Teams / Onedrive
Der Login für Office 365 bzw. Teams und OneDrive lautet für
- Lehrer: <benutzer>@lehrer.ftsvs.de.
- Schüler loggen sich mit <benutzer>@schueler.ftsvs.de ein.
- Der Benutzername ist der gleiche wie in der Schule (Computerraum, Büro). Beispiel: HinterhuberXav@schueler.ftsvs.de
- Das Passwort ist ebenfalls gleich.
Einloggen können Sie sich in Microsoft-Anwendungen wie z.B. Teams, das Sie möglichst lokal auf dem Rechner oder Mobilgerät installieren. Die Browser-Version ist nicht so gut.
Im Office-Portal wird Software von Microsoft angeboten. Siehe https://www.feintechnikschule.de/service/microsoft-office365-fuer-schuel…
Für Teams erhalten Sie aber auch die Version zum Download, sobald Sie Teams im Browser öffnen.
Cloud für Lehrer und Schüler
Wer auf das M-Laufwerk (Common) und sein S-Laufwerk (persönliches Netzlaufwerk in der Schule) von außerhalb zugreifen möchte, kann dies einfach tun über https://cloud.feintechnikschule.de.
Die Zugangsdaten sind die selben wie im Computerraum.
Eine passende App für Android und iOS gibt es im jeweiligen Store unter dem Stichwort NextCloud. Auch ein WebDav-Zugang ist möglich. Siehe Anleitung im Anhang.
Es gilt natürlich die Benutzerordnung der Schule. Die Cloud darf nur für schulische Zwecke verwendet werden.
WebMail für Lehrer
Lehrer können auf ihre Schulmails über einen Browser (Edge, Firefox, Chrome, Safari…) zugreifen oder ActiveSync benutzen. Die Adresse für den Browser lautet: https://ews.feintechnikschule.de
Der Benutzername lautet fts1\<Kürzel>, also z.B. fts1\fe
Das Kennwort ist das gleiche wie am Rechner im Schulnetz.
Verwenden Sie InternetExplorer nicht mehr. Er ist zu alt.
Zugriff mit Mailprogramm
Mit einem Mailprogramm können Sie nur zugreifen, wenn es ActiveSync bzw. Exchange-Server unterstützt. IMAP oder WebDav werden nicht funktionieren.
Wenn Sie nach dem IMAP-Servernamen gefragt werden, tippen Sie oben auf das Fragezeichen und wechseln auf Exchange!
Als Servername ist nur https://ews.feintechnikschule.de und SSL-Verschlüsselung zu wählen. Die Domäne FTS1 und der Loginname sind meist durch Backslash getrennt einzugeben. Beispiel in „Outlook for Android“:

In der App gehen Sie auf Start | eAssistent

Beim ersten Aufruf wird Ihnen die Installation angeboten. Beim zweiten Aufruf wird Ihnen der Login über WebUntis angeboten. Verwenden Sie die gleichen Zugangsdaten.
BigBlueButton-Videokonferenz
Online-Unterricht und Meetings
Für digitalen Unterricht oder Online-Meetings zwischen Lehrkräften, Schüler:innen und Teams wird die Plattform BigBlueButton genutzt.
Eine Anleitung zur Verwendung finden Sie hier:
Adobe-Paket
Die Schule bietet zum unschlagbaren Preis von 25 € das (fast) komplette Adobe-Paket an. Dieses gilt für ein Jahr. Enthalten sind:
- Photoshop
- Illustrator
- InDesign
- XD
- Lightroom
- Premiere Pro
- Premiere Rush
- After Effects
- Bridge
- Adobe Fonts
- Adobe Stock
- Behance
- Portfolio
- Spark
- Adobe Color
- Acrobat DC
- Lightroom Classic
- Dimension
- Dreamweaver
- Animate and Mobile Device Packaging
- Character Animator
- Audition
- Media Encoder
- Adobe Live
- Lightroom Web
- InCopy
- Prelude
- Fuse CC (Beta)
- Flash Builder Premium
- Camera Raw
Es handelt sich um eine persönliche Lizenz, die an Ihre E-Mailadresse gekoppelt wird. Die Programme werden von Ihnen selbst über die Creative Cloud heruntergeladen. Es müssen nur die Programme installiert werden, die man auch wirklich braucht. Die Lizenz ist für zwei Rechner.
Sollten Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine Mail an Frau Schöneck sk@feintechnikschule.de
Frau Schöneck sendet Ihnen dann die Nutzungsbedingungen. Die letzte Seite muss ausgedruckt und unterschrieben werden. Das kann in der Schule geschehen, falls Ihr Drucker versagt.
Bringen Sie dann bitte 25 € bei Frau Schöneck in Raum A105 (Sekretariat) vorbei.
Bitte legen Sie sich unter https://account.adobe.com einen Account (Adobe ID) mit dieser E-Mailadresse an. Einige Tage später wird unser Administrator Sie frei schalten und Sie erhalten eine Begrüßungsmail.
Melden Sie sich ab und neu an mit dem Account „Technisches Gymnasium Villingen-Schwenningen USER“.
Installation SolidWorks

Das SolidWorks finden Sie im Common-Laufwerk unter 1Allgemein2.
Eine Installationsanleitung liegt auch dort.
Eine Downloadanleitung ist gleich hier unten: